Best of

Schmuck

Schmuck, so weit das Auge reicht:
In Wien spielen Luxus und Eleganz eine große Rolle.

Auf den folgenden Seiten stehen renommierte Juweliere im Mittelpunkt – lassen Sie sich von der Vielfalt des Schmucks, den die Hauptstadt zu bieten hat, verzaubern!

PRÄSERVIEREN WEALTH

CEO Cartier Nordeuropa
Alexis de Laporte

Cartier feiert im Mai die Wiedereröffnung seiner frisch renovierten Boutique. Der CEO von Cartier Nordeuropa, Alexis de Laporte, erklärt in einem Interview, warum Luxus zeitlos ist, die Ziele der Renovierung und die Bedeutung der Nachhaltigkeit.

Was bedeutet Luxus für Sie?

Für mich verkörpert Luxus Handwerkskunst, Zeitlosigkeit und Modernität. Auch wenn die Definition von Luxus von Person zu Person unterschiedlich sein mag, so bleibt seine Essenz doch zeitlos. Schmuck nimmt einen besonderen Platz im Herzen der Menschen ein und dient als
eine wunderbare Erinnerung an die kostbaren Momente des Lebens.

Was verspricht die neue Boutique?

Ziel war es, die Schätze der Vergangenheit und die Authentizität des denkmalgeschützten Gebäudes an der Ecke zum Kohlmarkt sorgfältig zu bewahren. Und: Wir freuen uns darauf, die außergewöhnliche Welt von Cartier in ihrer ganzen Vielfalt noch besser präsentieren zu können.

Für Cartier Wien haben Sie mit lokalen Unternehmen zusammengearbeitet …

Die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vision. Generell unternimmt Cartier mehrere Initiativen, um die Umweltbelastung zu minimieren und ethische Praktiken zu fördern. Wir bemühen uns, Abfall zu reduzieren, zu sparen
Ressourcen, und beschaffen Sie Materialien verantwortungsvoll.

CARTIER GLÄNZT IN NEW SPLENDOR

Die Kunden sind nicht nur von den Schmuckstücken bei Cartier begeistert:
Die Boutique im Stadtzentrum von Wien lädt zum Staunen ein, nachdem die
Abschluss der Renovierung.

Die Cartier Boutique in Wien wurde umfangreich erweitert und renoviert und erstrahlt seit Mai in frischer Schönheit: Auf einer neu geschaffenen Verkaufsfläche von 329 Quadratmetern geht es darum, die Schätze der Vergangenheit zu bewahren und die Kunden auf eine außergewöhnliche Reise in das Herz der Maison einzuladen. Bei der Renovierung lag der Schwerpunkt auf der Einbindung lokaler Handwerkskunst – das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Moderne mit Dekorationsobjekten aus der renommierten Porzellanmanufaktur Augarten und dem Wiener Handelshaus Lobmeyr sowie warmer Beleuchtung von der lokalen Firma WOKA.

Sanfte Farben sorgen für ein luxuriöses Einkaufserlebnis im Brautmodenbereich.

Der Herrenbereich vereint Eindrücke der lokalen Vegetation und der Kunstwelt.

Der Panther beeindruckt als Emblem der Maison in der neuen Cartier Boutique.

Der Panther, das Symbol der Maison, wurde als emblematisches Motiv gewählt, weil er untrennbar mit dem Stil und der Geschichte von Cartier verbunden ist. Besucher der Boutique können eine Reihe von Blickfängen erwarten: Das Erdgeschoss ist eine Ode an die Pracht und das Flair der Hauptstadt, wo die traditionelle österreichische Vegetation und die künstlerische Inspiration der Wiener Kunstwelt, darunter Gustav Klimt, beeindrucken.

Der erste Stock, inspiriert von der goldenen Ära der Wiener Kaffeekultur der 1920er Jahre, lädt zum Verweilen ein. Die zweite Etage des denkmalgeschützten Gebäudes konzentriert sich auf die Handwerkskunst und zeigt elegante Klassiker von Cartier Fine und Haute Joaillerie.

CARTIER

Am Kohlmarkt 1, 1010 Wien

Tel.: +43 (0) 1 535104000,

cartier.de

ZEITLOS BESTÄNDIGKEIT

So beständig wie ein Schweizer Zeitmesser: Chopard konzentriert sich zunehmend auf die verantwortungsvolle Beschaffung von Ressourcen und begeistert Luxusliebhaber bei die Wiener Boutique.

Die Schmuckkollektion “Precious Lace” steht für Brillanz und Eleganz.

Die Marke Chopard ist weltweit für ihre Kreativität, Spitzentechnologien und die Virtuosität ihrer Kunsthandwerker bekannt. Die Präzisionsuhrenmanufaktur wurde 1860 von dem 24-jährigen Louis-Ulysse Chopard in Sonvilier in der Schweiz gegründet und spezialisierte sich auf Taschenuhren und Chronometer.

Unter der Führung der Familie Scheufele hat sich Chopard zu einem der führenden Unternehmen in der Luxusuhren- und Schmuckherstellung entwickelt. Der Rest ist Geschichte: Seit 1989 befindet sich die Wiener Boutique des Uhren- und Schmuckherstellers am Kohlmarkt.

Hier genießen Kunden aus Österreich und der ganzen Welt sportliche und elegante Uhren aus den Kollektionen “Happy Sport”, “Mille Miglia”, “L’Heure du Diamant” oder “L.U.C”.

Die Chopard-Boutique in der Wiener Innenstadt.

Außerdem werden ikonische Stücke mit “Happy Diamonds” und exklusive Kreationen der Haute Joaillerie präsentiert. Seit 2013 konzentriert sich das Unternehmen auf die verantwortungsvolle Beschaffung von Ressourcen und nimmt mit seiner “Journey to Sustainable Luxury” eine Vorreiterrolle in der Branche ein. Alle Kreationen sind aus 100 % ethischem Gold hergestellt.

Chopard engagiert sich auch im Bereich Stahl für Nachhaltigkeit und entwickelte für die Einführung der Kollektion “Alpine Eagle” im Jahr 2017 eine innovative Legierung, die zu 80 % aus recycelten Materialien besteht. Lucent Steel™ wird jetzt für alle Stahluhren verwendet.

Die Luxus-Uhrenkollektion “Alpine Eagle” wurde

inspiriert von der Schönheit der Alpen.

CHOPARD

Kohlmarkt 16, 1010 Wien,

Tel.: +43 (0)1 533 71 97 19,

chopard.com,

Mo-Fr 10.00-18.30 Uhr,

Sa 10 – 17 Uhr

ELEGANZ MEETS TECHNOLOGIE

Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums hebt Boltenstern den Schmuck mit 3D-Druck, Leichtigkeit und Individualität auf ein neues Niveau.

Ein echter Blickfang ist das Armband Mix.

Die Marke Boltenstern steht für Spitzentechnologie in Kombination mit langjähriger Handwerkskunst, um visionäre Stücke von einzigartiger Fluidität aus 18-karätigem Gold, Farbedelsteinen und Diamanten zu schaffen. Ein ausgeklügeltes Verfahren macht dies möglich – die hauseigene Entwicklung von Algorithmen und der präzise Einsatz des 3D-Drucks sorgen auch im 60-jährigen Bestehen der Marke für Brillanz. Im Jahr 2015 übernahm die damals 25-jährige Architektin Marie Boltenstern (die für Swarovski die Tiaras der Debütantinnen für den Wiener Opernball 2016 entwarf) das Familienunternehmen. Sie kombiniert ihr Fachwissen mit der traditionellen Goldschmiedewerkstatt, die ihr Vater Sven 1964 gründete – er war ein Pionier seiner Zeit und kreierte kunstvollen Goldschmuck.

Boltensterns Vision ist klar: die Handwerkskunst der traditionellen Goldschmiedekunst mit neuen Möglichkeiten zu erweitern. Die Spezialistin für 3D-Technologie programmiert alle Entwürfe der Marke selbst und kreiert so glatte Schmuckstücke, die für ihre einzigartige Haptik und ihr innovatives Design besonders geschätzt werden. Mit “Embrace” hat Marie Boltenstern die erste kommerzielle Kollektion der Welt geschaffen, die direkt aus 18-karätigem Goldpulver 3D-gedruckt und mit Edelsteinen kombiniert wurde.

Ein echter Hingucker ist die neue Produktkombination “Fabnora”: Die Einsteigermarke kombiniert erstmals superleichtes, 3D-gedrucktes Polyamid mit recyceltem 925er Sterlingsilber oder 18-karätigem Gold. Die Ohrring-Anhänger können nach Belieben ausgetauscht werden, wobei saisonal neue Farben und Formen eingeführt werden. “Fabnora” ist bei über 150 Juwelieren (90 davon in Österreich) erhältlich, die Goldkollektionen bei zehn Juwelieren in Österreich – exklusiv in Wien bei Atelier Boltenstern.

Eine runde Sache:
the Elements Regenbogen-Armband
18K Gold mit bunten Edelsteinen

“Spektrum “Umarmung
Gletschereis 18K Gelb
Gold mit blauem Topas

ATELIER BOLTENSTERN

Schliessmanngasse 15, 1130 Wien
Tel.: +43 (0) 664 4055650,

marie@boltenstern.com,

boltenstern.com

QUITE PERSÖNLICH

AENEA ist ein Synonym für eleganten Schmuck - für jeden Tag und jeden Anlass. Das Etikett lautet mit Sitz in Salzburg und einem Ausstellungsraum in Wien.

Die “FlowerPower”-Kollektion von AENEA macht Freude.

“AENEA steht für Schmuck, der die Persönlichkeit seiner Trägerin hervorhebt”, erklärt Costán A. Eghiazarian, Gründer und CEO des Labels, das seit 2013 in der Mozartstadt Salzburg ansässig ist. “Für die Herstellung eines jeden Stücks ist höchste Handwerkskunst eine absolute Voraussetzung. Design und Qualität sind eine untrennbare Symbiose.

AENEA befindet sich im “Goldschmiedehaus”, einem historischen Gebäude aus den frühen 1400er Jahren in der idyllischen Goldgasse, mitten im Herzen der Salzburger Altstadt. Seit Jahrhunderten ist dieser Ort das Herz der österreichischen, deutschen und italienischen (Goldschmiede-)Kunst.

Seit seiner Gründung hat sich das Label mit hochwertigen Kreationen einen internationalen Kundenstamm aufgebaut. Durch exklusive Ausstellungen, die so genannten “Travelling Ateliers”, kann AENEA seine Kunstwerke einem ausgewählten Publikum nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und Nordamerika präsentieren.

“Schmuck ist mehr als nur ein Accessoire. Sie muss ein Teil der Persönlichkeit sein oder zu einer solchen werden. Daher ist der persönliche Austausch für mich sehr wichtig. Auf diese Weise lerne ich viel über die Person, die das Schmuckstück tragen soll”, bemerkt Eghiazarian. Ein weiterer Aspekt des Unternehmens ist der Fokus auf individuelle Kreationen – mit besonderem Augenmerk auf Diskretion. In Wien hat das Label einen Showroom.

Schmuck unterstreicht die Persönlichkeit seiner Trägerin oder seines Trägers.

Die einzigartigen Stücke sind eine Symbiose aus höchster Handwerkskunst und zeitlosem Design.

AENEA

Goldgasse 15, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662 84 02 65,

atelier@aenea.com,

aenea.com

INDIVIDUELL SCHÖNHEIT FÜR JEDE

Der 1902 gegründete Juwelier Heldwein wird bereits in der vierten Generation am historischen Wiener Graben geführt. Neben den exklusiven Eigenkreationen präsentiert Heldwein auch renommierte Partnermarken wie Patek Philippe, Vhernier und Pomellato. Die einzigartigen Stücke aus dem Atelier verbinden zeitlose Klassiker mit modernem Design. In enger Zusammenarbeit mit den Goldschmieden von Heldwein und den Kunden entstehen aus besonderen Ideen persönliche Einzelstücke. Seit 1991 steht Anton Heldwein, ein Goldschmiedemeister und Gemmologe, an der Spitze des traditionellen Familienunternehmens. Sebastian Schroeter, ein Mitglied des Management-Teams und ausgebildeter Gemmologe, ist auch der Leiter und Initiator von “SELECT The Concept Studio”. Der Concept Store in der Seitzergasse 1-3, im Herzen des Goldenen Viertels von Wien, präsentiert eine anspruchsvolle Kollektion exklusiver Accessoires und Schmuckstücke für Damen und Herren. Das einzigartige Shop-in-Shop-Konzept erreicht seinen Höhepunkt mit ausgewählten Schätzen von Ole Lynggaard Copenhagen.

Juwelier Heldwein und der Concept Store bieten
exklusive Schmuckstücke mit dem gewissen Etwas.

Ein Highlight ist der Ring “Herolino” mit Aquamarin von Atelier Heldwein.

Prächtig im Stadtzentrum: “Funky Stars” Ohrringe von Ole Lynggaard.

JUWELIER HELDWEIN

Am Graben 13, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 512 57 81,

juwelier@heldwein.com,

www.heldwein.com

SCHMUCK MIT DEM ETWAS BESTIMMTES

Elisabeth Habig führt ihr gleichnamiges Juweliergeschäft in der Wiener Innenstadt als Goldschmiedin und Hutmacherin und konzentriert sich auf das Außergewöhnliche: Sie entwirft unkonventionellen (Kopf-)Schmuck. Ihre Kreationen zeichnen sich durch ein skulpturales Design aus, das ungewöhnlich geschliffene Edelsteine, rohe Mineralien und einzigartige Oberflächen kombiniert. Die unerwarteten Formen und Strukturen machen ihre Stücke zu tragbarer Kunst. Ihr Markenzeichen ist der Ring, der die Unendlichkeit symbolisiert. Als Kind hatte Habig
eine Leidenschaft für Steine, Mineralien und Strukturen – jetzt integriert sie diese Abdrücke der Natur in ihre Schmuckstücke, indem sie Guss- und Negativformtechniken anwendet. Aber das ist noch nicht alles: Der Goldschmied verwendet Federn für die Herstellung von Fascinators. Durch das Schneiden, Formen und Kombinieren der leichten Materialien schafft sie Strukturen und Oberflächen, die ein schickes und elegantes Aussehen ausstrahlen. Außerdem legt Habig Wert auf Nachhaltigkeit: Schmuck wird auf nachhaltige und faire Weise hergestellt – jedes Accessoire wird vor Ort produziert.

Würfel und Rechtecke dominieren den beeindruckenden Ring aus der Kollektion “Skyline”.

Halskette aus der Kollektion “Cosmic Dust” mit Rohdiamanten.

Die “Globetrotter”-Stücke kombinieren die alte Technik der Granulation mit geografischen Karten.

ELISABETH HABIG

Spiegelgasse 25, 1010 Wien
+43 (0) 1 512 36 18,

studio@elisabethhabig.com,

www.elisabethhabig.com

A VERBORGEN SCHATZ IN WIEN

Hinter K&K Jewels Vienna stehen zwei Schwestern, die nach Exzellenz und Luxus streben - Zugang zu ihrem Juweliergeschäft in der Stadt ist ausschließlich auf Einladung möglich.

Die Capri-Kollektion, inspiriert von den leuchtenden Farben dieses italienischen Paradieses.

Die Iconic Daisy Collection, wo die Natur das Design formt.

Fifth Avenue, New York, trifft Kohlmarkt, Wien. Was wäre, wenn es einen Ort gäbe, von dem Sie noch nie gehört haben? Ein Ort, der in einem der prestigeträchtigsten Viertel Wiens versteckt ist? Niemand weiß von der Magie, die sich hinter den Türen abspielt, es sei denn, Sie sind exklusiv genug, um eine persönliche Einladung zu erhalten. Wenn Sie es einmal betreten haben, wollen Sie kein Juwel zurücklassen. Aschenputtel, Schneewittchen, 1001 Nacht, das ist es, woraus sie gemacht sind.

K&K Jewels, eine Marke, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Zwei Schwestern mit unterschiedlichem Bildungs- und Industriehintergrund, aber vereint im Herzen und im Streben nach Exzellenz und Luxus, sind in ihrem Wunsch zusammengewachsen, über den Tellerrand hinauszuschauen und eine neue Marktnische in der geschäftigen Schmuckbranche zu schaffen.

Neuankömmlinge?

Oh nein!

Sie haben ihr Erbe übernommen, denn sie sind die Töchter der Legende Erich Kohn, Goldschmied und Juwelier von feinster Handwerkskunst, Experte für Diamanten, Edelsteine und hochwertige Juwelen.

Die Industrie hat es gut mit ihnen gemeint. Jede einzelne Erfahrung hat zu dem geführt, was sie heute sind. Sie können sich als Experten auf dem High-End-Markt bezeichnen, mit einer Besonderheit, die Sie nirgendwo anders finden werden – die internationale Marke Piranesi stimmt zu. Das Haus Piranesi steht seit mehr als einem Jahrhundert an der Spitze der Couture-Schmuckstücke und ist ein Leuchtturm für exquisite Kunst und Opulenz.

Die Kreationen vereinen den Reiz der alten Welt mit der Lebendigkeit zeitgenössischer Ästhetik und bieten zeitlosen Luxus von Generation zu Generation. Schmuck, der die Zeit überdauert. Eine himmlische Kombination. Piranesi, mit Niederlassungen in New York, Aspen, St. Moritz und Mailand, jetzt auch exklusiv in Österreich bei K&K Jewels, Wien erhältlich. Kontaktieren Sie das versteckte Juwel im Herzen der Altstadt!

Begeben Sie sich an die faszinierende Küste von Capri, wo sich das Meer und der Himmel in einem atemberaubenden Farbenspiel vereinen.

K&K Juwelen Wien

Kohlmarkt 6, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 512 24 36,

office@knkjewels.com,

knkjewels.com