Kaia Gerbers Mutter, das Supermodel Cindy Crawford, war eine der größten Ikonen der 1990er Jahre und das allererste “Testimonial” von Omega. Kaia verkörpert die neue Generation

dieser engen Verbindung … An ihrem Handgelenk: die “De Ville Trésor” in MoonshineTM Gold.

Im Kurs

der Zeit

Omega und Frauen... Eine Geschichte, die über 120 Jahre, gefüllt mit Leidenschaft, Mut, und Kreativität.

Text: INES B. KASPAREK

Fotos: OMEGA

Eine außergewöhnliche Kreation aus Moldavit, Gelbgold und Platin: entworfen für die Weltausstellung in New York, ausgestattet mit dem kleinsten Automatikwerk der damaligen Zeit.

Eine der allerersten Armbanduhren von Omega.

Ein Symbol einer unverwechselbaren Ära:

Art Deco von den Zeigern bis zum Armband.

Kühn, stilvoll und dekorativ – einfach
typisch für die siebziger Jahre

Aqua Terra 38 mm
Sportliche Eleganz im 3. Jahrtausend, Gehäuse und Band aus Sedna TM Gold.

Speedmaster 38 mm
Mehr als nur eine Damenversion des legendären Chronographen.

Man muss Frauen lieben, um sie zu verstehen! Erst dann können Sie sie stylen, ihre Accessoires entwerfen und ihren Stil prägen. Die stets selbstbewussten Produktdesigner von Omega agierten in diesem sich ständig verändernden Bereich wie Modedesigner – mit maximaler Hingabe!

Über hundert Jahre lang – im 19. Jahrhundert – war die Uhrenindustrie eine reine Männerdomäne. Dennoch produzierte Omega um die Jahrhundertwende, etwa 1902, seine erste Damenarmbanduhr. Verpackt in einem silbernen Gehäuse mit zartem Blumenmuster, war ihr Zweck klar: die Damen der High Society, die bisher nur kleine Uhren um den Hals oder am Gürtel trugen, zu erfreuen und eine neue Ära einzuläuten. Das Zeitalter der Armbanduhr begann tatsächlich an den Handgelenken der Frauen. Zu dieser Zeit trugen Männer – mit wenigen Ausnahmen wie Piloten, Entdecker und Ingenieure – fast ausschließlich Taschenuhren.

Der Erfolg bei den Frauen war jedoch enorm. Mitte der 1930er Jahre waren 35 Prozent der von Omega produzierten hochwertigen mechanischen Uhrwerke für Damenuhren bestimmt!

Wie bei allen zukunftsweisenden Produkten stieß auch die Armbanduhr zunächst auf gesellschaftlichen Widerstand. Für eine Dame galt es als unhöflich, in Gesellschaft auf die Uhr zu schauen. Aber Widerstand fördert auch die Kreativität. Aufgrund gesellschaftlicher Konventionen entstanden viele sogenannte “Montres Secrets”, Uhren, die auf den ersten Blick keine Zeitmesser waren, sondern wie Schmuckstücke aussahen. Ein geheimer Mechanismus sorgte dafür, dass die versteckte Uhr auf Wunsch des Trägers enthüllt wurde.

Ladymatic 34 mm: Elegant und leistungsstark zugleich – angepasst

für die Frauen des 21. Jahrhunderts.

Sternbild Meteorit
Die “Weitgereiste” unter den Damenuhrenkreationen von Omega.

Neue Zeiten brachten neue Herausforderungen: 1937 wurde die “Medicus” entworfen, eine leicht ablesbare und einfach zu bedienende Uhr für hart arbeitende Krankenschwestern. Zugleich war sie die erste Omega-Armbanduhr mit einem zentralen Sekundenzeiger. Immer einen Schritt voraus, war Omega praktisch eine emanzipierte Uhrenmarke.

In einer Anzeige aus dem Jahr 1951 heißt es: “Frauen sind genauso aktiv, sportlich und in allen Aspekten des Lebens beschäftigt wie Männer. Wie er braucht auch sie eine Präzisionsuhr.” Als die Ladymatic 1955 auf den Markt kam, enthielt sie das kleinste Automatikkaliber der Welt. Es war allen anderen Modellen auf dem Markt überlegen und wurde sofort zur Sensation, weil es fortschrittliche Technologie mit schönem Design verband.

Die Reihe der tickenden Meilensteine von Omega könnte endlos weitergehen. Die Uhrenindustrie, und damit auch das Genre der Damenuhren, hat viele Epochen durchlaufen. Omega musste die Uhr Dutzende Male neu erfinden, um dem sich wandelnden Image der Frauen gerecht zu werden. Und heute? Es scheint, als gäbe es alles, und alles ist erlaubt: Chronographen, Taucher- und Fliegeruhren, sportliche, klassische, elegante, große, kleine, schlichte und üppig mit Edelsteinen verzierte Damenuhren. Eines hat sich jedoch nicht geändert: Die Frauen, die sich heute für eine Omega-Armbanduhr entscheiden, sind genauso mutig, charmant, stilvoll und ikonisch wie die Frauen vor über hundert Jahren

OMEGA BOUTIQUE WIEN

Stock-im-Eisen-Platz 3, 1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 226 11 12
Geöffnet: Mo-Fr 10:00 – 18:30 Uhr,
Sa 10 a.m. – 6 p.m.
omegawatches.com