Dr. Rainer Trefelik, Leiter der Abteilung Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Geschäftsführer des ehrwürdigen Wiener Familienunternehmens Popp & Kretschmer, spricht über die Grenzen des Luxus, Modetrends und die Notwendigkeit von Optimismus.
Text: MANUELA TIEFNIG Fotos: RAFAELA PRÖLL
Hervorgegangen aus einem kleinen Lederwarengeschäft, steht das Familienunternehmen Popp & Kretschmer seit 1889 für Exzellenz und perfekten Service. Im Jahr 1976 gründete Peter Trefelik eine exklusive Modeadresse im 1. Wiener Gemeindebezirk, und das Unternehmen hat sich seitdem zu einem der führenden Modehäuser in Wien entwickelt. Anlässlich des Jubiläums “10 Jahre Park Hyatt Vienna” blickt sein Sohn Dr. Rainer Trefelik auf die Vergangenheit zurück und schaut in die Zukunft.
Was bedeutet Luxus für Sie?
Für mich bedeutet Luxus, dass ich mir die kleinen Freuden des Lebens leisten kann: manchmal ist es Zeit oder ein Urlaub, manchmal sind es Dinge, die Sie für sich selbst oder Ihre Familie kaufen. Luxus hat viele Facetten.
Exklusive Mode im Wiener Familienunternehmen Popp & Kretschmer von Huishan Zhang
Die Kollektion umfasst unter anderem Sandalen und Swing Pumps von Giuseppe Zanotti Design.
Man muss sich fragen, was Luxus ist. Im Modesektor gibt es eine breite Palette – unser Familienunternehmen würde ich nicht in das Luxussegment einordnen, sondern als gehobenes Mehrmarkengeschäft definieren. Deshalb kann ich auch nicht viel damit anfangen, wenn wir als Luxustempel bezeichnet werden. Unser Sortiment umfasst legere Artikel von T-Shirts bis hin zu eleganten Abendkleidern. Während der Krise haben wir jedoch gesehen, dass sich der so genannte “kleine Luxus des täglichen Lebens” gut entwickelt hat, beispielsweise in Parfümerien oder Drogerien. In der Modebranche gibt es Wellen, in denen die Nachfrage nach Mode mal stärker, mal schwächer ist: Die Menschen werden sich immer schön anziehen wollen. Luxus ist wieder in Mode.
Sie betrachten es nicht als Kompliment, wenn Ihr Geschäft als Luxusgeschäft bezeichnet wird?
Nein. Der Begriff Luxus schränkt uns ein und schafft eine Barriere, die nicht notwendig ist. Wir haben eine große Auswahl in unserem Sortiment, aber in der öffentlichen Wahrnehmung werden wir vor allem mit Abendkleidern in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig zu erklären, dass der überwiegende Teil unserer Kollektionen Tageskleidung oder Schuhe sind. Unsere Kunden erleben Luxus in Form von Service, persönlicher Beratung oder Ambiente.
Welche Entwicklungen haben Sie in den letzten zehn Jahren beobachtet?
Die letzten zehn Jahre waren eine ziemliche Herausforderung. Der Konflikt in der Ukraine und der daraus resultierende Krieg haben den Tourismus in Wien verändert. Wir hatten eine Pandemie und mehrere Krisen – seit 2019 war es eine turbulente Zeit mit vielen Veränderungen.
Wie blicken Sie in die Zukunft?
Als Handelsunternehmer eines Familienunternehmens muss man eine notwendige Dosis grundsätzlichen Optimismus haben. Ich hoffe, dass wir mit den Unsicherheiten aufgrund von Inflation oder internationalen Krisen umgehen können, denn die Zeiten für den Handel sind derzeit nicht rosig. Aber, um mit einer positiven Anmerkung zu enden: Mode ist zum Verschönern da, Mode ist der Luxus des Alltags und Mode bedeutet, Freude zu erleben.
Extravagant: Wadenlanges Paillettenkleid von Zuhair Murad
POPP & KRETSCHMER
Popp & Kretschmer
Kärntner Straße 51, 1010 Wien Tel.: +43 (0)1 512 78 01