Family Business

Der Name Kiton steht für italienische Handwerkskunst und exklusive Mode, wobei das Erfolgsgeheimnis eine Familienangelegenheit ist.

In Wien ist die Boutique seit einem Jahrzehnt ein Hotspot für guten Geschmack.

Text: MANUELA TIEFNIG

Die zweite und dritte Generation der Familie Paone hat Kiton fest im Griff: Maria Giovanna Paone (Mitte, sitzend) ist die älteste Tochter des Gründers Ciro Paone und fungiert als Präsidentin und Kreativdirektorin von Kiton. Gemeinsam mit ihren Geschwistern, Kindern und Verwandten steuert sie das Luxuskonglomerat.

Kiton aus Neapel hat sich als echtes Familien-Business etabliert: Gründer Ciro Paone formte aus einer Herrenschneiderei eine globale Luxusmarke – sein Erbe führen seine Kinder, Nichten, Neffen, Enkel und Verwandten weiter.

 

In Wien ist die Boutique Kiton im Goldenen Quartier seit mittlweile gut zehn Jahren exklusive Anlaufstelle für Top-Mode. Der Shop präsentiert die langjährige Tradition der neapolitanischen Schneiderei: Eleganz, akribische Handwerkskunst, exquisiter Geschmack und moderne Kreationen. Kiton bietet nicht nur individuelle Beratung durch Modestylist:innen der

Kollektion, sondern auch individuelle Maßanfertigungen. Damit steht die Marke für beste Qualität auf dem Ready-to-wear-Gebiet und traditionelle Handwerkskunst. Das Angebot umfasst maßgeschneiderte Anzüge, Sakkos, Hemden, Hosen, Mäntel, Jacken, Krawatten und Schuhe sowie luxuriöse Damenbekleidung. Für Retail Store Director Martin Krzyzanowski ist das Motto von Kiton klar: „Bei uns gibt es das Beste vom Besten +1.“ Luxus ist für ihn selbst eine Besonderheit: „Das ist etwas, das nicht leicht zu haben ist etwas Besonderes, das man nicht täglich trägt. Viele Leute halten Luxus für selbstverständlich, doch das ist es nicht.“ Und er fährt weiter fort: „Luxus muss nichts Materielles sein. Für mich ist es auch Luxus, Zeit zu haben oder einen schönen Urlaub zu machen.“

Feinste Luxusmode aus Neapel: Kiton setzt auf Tradition und Handwerk.

Doch – welche Art von Luxus erwartet Kund:innen nun bei Kiton in Wien?

„Das beginnt allgemein mit der Materialqualität, denn wir setzen nur auf hochwertigste Stoffe wie Kashmir, Vikunja oder Seide“, so Krzyzanowski.

Männer, aber auch Frauen schätzen die Leichtigkeit der Outfits, die sich wie eine zweite Haut an den Körper anschmiegen. Feine Strukturen und Texturen, made in Italy: Diese Handwerkskunst ist ebenso eine Form von Luxus. 

Denn: „Nicht die Quantität ist es, die bei uns zählt, sondern, dass die einzelnen Teile handverarbeitet werden. Unsere Klientel weiß das und schätzt diese Tatsache.“ Etwas Diskretion darf ebenso nicht fehlen: „Unsere Mode ist nicht gebrandet, es findet sich kaum ein Logo. Es muss ja schließlich nicht jeder gleich wissen, wie teuer das jeweilige Kleidungsstück ist.“

Kiton betreibt fünf Produktionsstätten in Italien – über die Hälfte der 800 Mitarbeiter:innen sind Schneider:innen und Kunsthandwerker:innen.

Kund:innen schätzen die zeitlose Männer-, aber auch Damenmode sowie den Einsatz feinster Stoffe.

Jeder Kiton-Anzug wird von Hand zugeschnitten und geheftet, auf den Einsatz von Maschinen wird verzichtet.

Wo sieht der Retail Store Director seine Boutique in den nächsten fünf bis zehn Jahren?

 „Wir fokussieren uns verstärkt auf den lokalen Kundenaufbau und die Kundenbeziehung.“ Das Ziel ist es, die Klientel zu erweitern. „Kiton in Wien ist nicht länger ein Franchise-Unternehmen, so wie es das in den letzten paar Jahren war.“ Deswegen arbeite man auch verstärkt am neuen Image: „Wir wollen signalisieren, dass wir als Kiton ein italienisches Familienunternehmen sind, und damit ein ModeStatement setzen.“ Das beginnt bei der kürzlich abgeschlossenen Renovierung des Geschäfts und reicht bis zur Aktivierung von ehemaligen Kund:innen.

Die Aufnahme einer Damenkollektion ins Sortiment hat sich ebenso bezahlt gemacht: „Frauen finden bei uns klassische Hosenanzüge oder Kleider in gediegenen Erdfarben. Zeitlose Mode, dafür stehen wir. Das fruchtet!“, so Krzyzanowski. Und auch in Richtung Advertising will man sich breiter aufstellen: „Ohne Sichtbarkeit geht es nicht. Wir wollen in ein, zwei Jahren große Erfolge erzielen – und sind dem Park Hyatt Vienna sehr dankbar für die Unterstützung!“

KITON

Seitzergasse 1-3, 1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 318 03 98

Montag – Samstag, 10.00 – 18.30 Uhr

kiton.com