Von links nach rechts: das Concierge-Team des Park Hyatt Vienna. Rudolf Jöbstl, Martin Wenig, Stefano Flaccadori, Karim Salem
Concierge
Geheimnisse
Drei profunde Tipps vom engagierten Concierge-Team des Park Hyatt Vienna für alle, die in und um Wien etwas Besonderes erleben oder einkaufen möchten.
1. Unaufdringlicher Mode-Luxus aus der Schweiz im Herzen von Wien
Weltweit gibt es nur wenige Modehäuser mit einer 100-jährigen Familientradition. Als einziges Schweizer Modeunternehmen ist Akris auf der Pariser Modewoche vertreten und zeichnet sich durch klare Linien und überraschende Themen aus. Akris ist längst zu einem Symbol für
dezenter Luxus, wie man am Outfit des Models in der Treasuries-Modenschau sehen kann. Natürlich gibt es diesen Akris-Minimalismus auch in Wien: Das edle Geschäft befindet sich mitten in der Stadt in der Tauchlauben 8, nur vier Gehminuten vom Park Hyatt entfernt.
www.akris.com
2. Junge Szene und jüdisches Wien
Wer sich auf die Spuren des jüdischen Wiens begeben möchte, sollte das Karmeliterviertel nicht verpassen. Nur zehn Gehminuten vom Park Hyatt Vienna entfernt – jenseits des Donaukanals – befinden sich der beliebte Karmelitermarkt sowie der sogenannte jüdische
Quartal. Bis 1938 war es eines der Zentren der jüdischen Kultur. Nach dem Krieg wurde das Viertel wieder zur Heimat der Wiener Juden, die den Holocaust überlebt hatten. Seitdem erlebt sie einen kontinuierlichen Aufschwung und gilt als
heute trendy: Synagogen, Tempel sowie koschere Geschäfte und Restaurants haben sich hier angesiedelt.
www.stadt-wien.at
3. Stift Klosterneuburg
Nordwestlich von Wien liegt das Stift Klosterneuburg, das im 12. Jahrhundert erbaut und 600 Jahre später von Kaiser Karl VI. nach dem Vorbild des spanischen Escorial erweitert wurde. Es sollte eine barocke Palastresidenz entstehen. Das Klosterneuburger Escorial blieb jedoch ein “Escorialerl”; das ehrgeizige Projekt scheiterte an der Finanzierung. Es ist hochgradig
empfohlen, an der “Great Abbey Tour” teilzunehmen. Die 90-minütige Tour umfasst alle Höhepunkte, wie die Abteikirche, den Kreuzgang mit dem berühmten Verdun-Altar und die Besichtigung der Kaiserzimmer und des Marmorsaals.
www.stift-klosterneuburg.at