Mit rund 100 Museen gehört Wien zu den
zu den zehn bedeutendsten Kunst- und Kulturzentren
Metropolen der Welt. Hier präsentieren wir
zwei ganz besondere Einrichtungen.
Die “House of Habsburg Tour” führt Sie durch die Neue Hofburg und folgt den Spuren der ehemaligen kaiserlichen Familie.
Von der Antike bis zur Neuzeit:
Die reichen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien umfassen bedeutende Objekte aus fünf Jahrtausenden und gelten als weltweit einzigartig. Die Gemäldegalerie mit Werken von Arcimboldo, Dürer, Rembrandt, Rubens und Vermeer sowie der größten Sammlung von Gemälden des niederländischen Renaissancemalers Pieter Bruegel d. Ä. ist bei den Besuchern besonders beliebt. Neben dem Hauptgebäude am Maria-Theresien-Platz gehören mehrere andere Standorte zum Portfolio des KHM-Museumsvereins.
Das “Mädchen im Bilderrahmen” ist ab dem 8. Oktober 2024 in der großen Rembrandt-Ausstellung zu sehen. Tickets sind online erhältlich.
Eine davon ist die Neue Hofburg, die ursprünglich als Residenz und Regierungssitz für Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Sisi errichtet wurde. Seit Ende letzten Jahres bietet die “House of Habsburg Tour” eine Erkundung von 650 Jahren Herrschaftsgeschichte unter einem Dach. Aufgeteilt in drei Hauptthemen – “Architektur der Hofburg”, “Heirat und Machtpolitik” und “Förderung der Künste” – führt die Audioguide-Tour zu mehr als 20 Stationen im gesamten Gebäudekomplex. Die Tour ist in zehn verschiedenen Sprachen verfügbar. Tickets können an allen Verkaufsstellen des KHM-Museumsvereins und online unter shop.khm.at/tickets erworben werden.
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 525 24-0,
khm.at, Di – So 10 a.m. – 18 p.m,
Thu 10 a.m. – 9 p.m.,
Juni/Juli/August täglich geöffnet.
HEIDI HORTEN KOLLEKTION
WE ♥: Mit einer beeindruckenden permanenten
Ausstellung und sorgfältig kuratierte Sonderausstellung
zeigt, hat die Heidi Horten Collection den
die Herzen von Kunstliebhabern aus aller Welt.
Die 2022 als Privatmuseum eröffnete Sammlung Heidi Horten ist eine der bedeutendsten und ungewöhnlichsten Kunstadressen in der Wiener Innenstadt. Dies ist auf die einzigartige Architektur des ehemaligen Kanzleigebäudes von Erzherzog Friedrich zurückzuführen.
Darüber hinaus umfasst die Sammlung etwa 700 Werke, die von der Mäzenin und Philanthropin Heidi Horten zusammengetragen wurden, die immer wollte, dass ihre Kunst für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Absicht spiegelt sich in der Sonderausstellung WE ♥ (sprich: “We love”) wider, die bis zum 25. August 2024 auf drei Ebenen und in den Atrien des Gebäudes zu sehen ist.
“Meisterwerke von Künstlern, die die Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst haben“, so Direktorin und Kuratorin Agnes Husslein-Arco, “stehen im Mittelpunkt. Die kommende Sonderausstellung “Light, Sound & Senses”, die am 20. September 2024 eröffnet wird, läutet den Kunstherbst in der Heidi Horten Collection ein. Im Mittelpunkt stehen multisensorische Exponate von Künstlern wie Ólafur Elíasson, Brigitte Kowanz und László Moholy-Nagy, die das Bewusstsein für Zeit, Raum, Licht, Klang, Geschmack und Berührung schärfen sollen.
Außerdem wird ab dem 6. September 2024 die Dauerausstellung “Moderne Meisterwerke: Klimt – Warhol” einen umfassenden Überblick über die gesamte Sammlung geben.
KUNSTSTÜCK: Die Heidi Horten Collection beeindruckt durch ihre einzigartige Sammlung und ihre bemerkenswerte und erlebnisreiche Architektur.
Heidi Horten Kollektion
Hanuschgasse 3, 1010 Wien Tel.: +43 (0)1 512 50 20, heidihortencollection.com Täglich außer Dienstag von 11 bis 19 Uhr, Donnerstag von 11 bis 21 Uhr.